DRK-Ortsverein Drolshagen ehrt zahlreiche Blutspender
Aufgrund der mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen war es dem DRK-Ortsverein Drolshagen im vergangenen Jahr nicht möglich, den treuen Blutspendern bei der alljährlichen Ehrung Danke zu sagen. Dennoch wurden zahlreiche Blutspendetermine angeboten und auch wahrgenommen. Entsprechend war die Liste besonders lang. Vorsitzender Thomas Gosmann und Rotkreuzleiter Sebastian Kühr konnten am Mittwochabend in den neuen Garagen am Vereinsheim zwei Personen für 150 Spenden, drei Personen für 125 Spenden, sieben Personen für 100 Spenden, neun Personen für 75 Spenden und 16 Personen für 50 Spenden auszeichnen.
„Sie sind alle Lebensretter“ dankte er den treuen Spenderinnen und Spendern, denen er Einblick in die lange Geschichte und Entwicklung der Blutspende gab. Gosmann freute sich, dass die Spendenbereitschaft nach wie vor sehr hoch ist. Im Jahr 2019 kamen 1553 Spenderinnen und Spender zu den 21 Blutspendeterminen, die der Ortsverein gemeinsam mit dem Blutspendedienst Hagen durchführte. Im Corna-Jahr 2020 waren es 16 Termine, die von 1352 Spenderinnen und Spendern wahrgenommen wurden. Bis zum 31 Juli diesen Jahres haben bei 15 Terminen 1177 Personen ihr Blut gespendet. In den Jahren 2019 und 2020 waren es 1452,5 Liter Blut, das entspricht 2905 Literflaschen Ketchup oder 48 30-Liter-Bierfässern“, machte Gosmann mit lustigen Beispielen auf das Ergebnis aufmerksam.
Sein Dank galt neben den Spenderinnen und Spendern auch den 33 Mitgliedern der Bereitschaft sowie den 50 Personen, die seit März insgesamt 15.000 Corona-Testungen durchführten. Der Dienst am nächsten war für Bruno Schürholz aus Drolshagen ausschlaggebend, 150-mal seinen Lebenssaft für andere zu spenden. Der 75-jährige spendet seit seinem 18. Lebensjahr Blut. „Nächstenliebe“ nannte Klaus Gummersbach aus Drolshagen seinen Beweggrund für 150 Spenden. Der 76-Jährige spendete zum ersten Mal im Alter von 18 Jahren bei der Bundeswehr seinen Lebenssaft.
Für 125 Blutspenden sagten Thomas Gosmann und Sebastien Kühr den treuen Spendern Thomas Halbe aus Herpel, Michael Hüttmann aus Wormberg und Bernd Viedenz aus Iseringhausen Danke. Auf 100 unentgeltliche Blutpsneden konnten Michael Bock (Bleche), Werner Bock (Wegeringhausen) sowie Bernd Görg, Klaus Rietig, Markus Scheppe und Dietmar Wacker (alle aus Drolshagen) zurückblicken. Alle langjährigen Spender erhielten als äußeres Zeichen des Dankes einen mit Leckereien gefüllten Frühstückskorb.
Über das „Ehrenzeichen in Gold“ für 75-malige Blutspenden und Weinpräsente freuten sich Georg Allebrod und Roland Müller (beide Olpe, Jürgen Bleiel (Pernze), Marita Huckestein (Unterneger), Gerd Alfons Rath (Schreibershof), Thorsten SCholemann und Torsten Schröder (beide Wegeringhausen), Helmut Valpertz (Iseringhausen) sowie auch der stellvertretende Drolshagener DRK-Chef Matthias Wintersohl.
Ebenso wurden die Spenderinnen und Spender mit einem Weinpräsent überrascht, die sich 50-mal ihr Blut abzapfen ließen. Das waren Jürgen Bieker (Germinghausen), Andreas Bröcher und Gregor Zibirre (beide Hützemert), Thomas Engels (Benolpe), Martin Golombek (Olpe), Doris Grütz und Claudia Haas (beide Drolshagen), Ralf Keßeler (Wegeringhausen), Anni Maiworm (EIchenermühle), Mechthild Nebeling (Berlinghausen), Sebastian Niewar (Wamge), Renate Rath (Schreibershof), Sven Reuber (Halbhusten), Mechthild Saggel (Herpel), Harald Schöne (Windhausen) und Oliver Sondermann aus Eichhagen.
Text: Mari Möller